Claudia Haak 

Partnerschaft


Hat das Streiten auch gute Seiten?
Hast du dich schon einmal gefragt, ob das Streiten auch seine guten Seiten hat? Vielleicht solltest du das einmal tun, wenn du dich mit deinem Partner mal wieder „in die Haare“ bekommen hast. Viele unter uns denken nun vermutlich an das reinigende Gewitter, dass ja durchaus positive Auswirkungen hat. Es werden dabei Missverständnisse aus der Welt geräumt und Standpunkte geklärt und das ist gut so. Streit hat, solange er nicht gleich in Trennung oder gar Mord und Totschlag endet, aber noch weitere wertvolle Aspekte. Wir spüren uns selbst wieder mehr und leben vor allem unseren Mars, der zwar auch in destruktive Aggression abgleiten kann, der aber auch ein wesentlicher Bestandteil unseres Begehrens und unserer Leidenschaft ist. Beziehungen, in denen über Monate oder gar Jahre nicht mehr gestritten wird, werden oft fälschlicherweise idealisiert. Denn nicht selten sind sie bereits schon tot und das Nichtstreiten ein sicheres Anzeichen dafür, dass man sich nichts mehr zu sagen hat. Wut und Aggressionen werden hier im Ansatz erstickt bzw. heruntergeschluckt, was im Laufe der Zeit die Gefühle abstumpft, zu Gleichgültigkeit, unerträglicher Langeweile und Unlustgefühlen in der Beziehung führt. Mann und Frau arrangieren sich, stellen dann aber keine Polarität mehr dar, in der die Gegensätze aufeinanderprallen und die Funken des Lebens zum Sprühen kommen. Die Psychotherapeutin Verena Kast behauptete bei ihrer Vortragsreihe über „Beziehungsfallen“: „Menschen, die uns nahestehen, ärgern uns am meisten.“ Es ist letztlich also sogar ein gutes Zeichen, wenn man sich über seinen Partner aufregen kann. Denn natürlich sind wir auch umso empfindlicher und emotional anfälliger, je näher wir jemandem stehen. Paare, die sich niemals streiten, leben häufig eine Form der passiven Aggression, da sie früh gespürt haben, dass offener Streit zu nichts führt. Wer niemals mit seinem Partner streitet, hat vielleicht auch Angst, vor seinen eigenen Aggressionen und Schattenseiten, die, beiseitegeschoben, zu ernsthaften Erkrankungen führen können. Je heftiger Auseinandersetzungen sind, desto größer ist oft die Chance, dass auch alles ausgeräumt wird, so dass ein wirklicher Neuanfang stattfinden kann. Und neu anfangen, verzeihen können und mit sich selbst und dem anderen wieder ins Reine kommen, sind fast schon ein Garant dafür, dass die Beziehung frisch und lebendig bleibt. So anstrengend und verletzend ein Streit im ersten Augenblick vielleicht sein mag, so positiv kann er sein, wenn du die richtigen Schlüsse daraus ziehst und wirklich alle Unstimmigkeiten anschließend ausräumst.